Angenommen wurde ein Brand in der Schlosserei der Baufirma Feldbauer mit 5 vermissten Personen.
Nach 5 Minunten trafen die Mitterdorfer Fahrzeuge am Schadensort ein, dicht gefolgt von den Feuerwehren aus Ziehrung, Wiesing und Regenpeilstein.
Einsatzleiter Wolfgang Fuchs, 3. Kommandant der Feuerwehr Mitterdorf, bildete zwei Abschnitte.
Im Einsatzabschnitt 1 gingen die Mitterdorfer Kräfte unter der Leitung von Rainer Schwarzfischer, 2. Kommandant der FF Mitterdorf, im Innenangriff zur Personenrettung und Brandbekämpfung vor. Zur Wasserversorgung wurde eine 250m lange Schlauchleitung durch die Feuerwehr Ziehring von einen nahegelegen Hydranten aufgebaut.
Im Einsatzabschnitt 2 verlegten die Einsatzkräfte aus Wiesing und Regenpeilstein eine ebenfalls 250m lange Schlauchleitung von einem benachbarten Weiher zum Brandobjekt und starteten einen Außenangriff.
In der abschließenden Abschlußbesprechung bedankte sich Kommandant Thorsten Kreis bei den Verantwortlichen der Fa. Feldbauer für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes und der Brotzeit nach der Übung, bei den Verletztendarstellen aus der Jugendfeuerwehr und bei allen teilnehmenden Einsatzkräften, die trotz der hochsommerlichen Temperaturen sehr gute Arbeit abgeliefert hatten.
Kreisbrandinspektor Florian Hierl hatte ebenfalls keine Kritik an der Leistung der Feuerwehren auszusetzen. Er betonte, dass im Ernstfall vorhandene Ortkenntnis den entscheidenden Vorteil liefern kann, wie man vor wenigen Wochen beim Brand der Fa. MBO beobachten konnte.
Hans Feldbauer jun. bedankte sich im Namen der Fa. Feldbauer für die gewonnenen Einblicke in die Abläufe und Arbeit der Feuerwehren.