Die Kinder konnten in der Küche und im Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses Plätzchen ausstechen und backen.
In der Fahrzeughalle waren verschiedene Spielstationen aufgebaut. Zum Beispiel galt es mit Geschick und Teamwork einen Ball durch einen Feuerwehrschlauch zu befördern oder eine Einsatzfahrt mit ferngesteuerten Feuerwehrautos zu meistern.
An der dritten Station wurden verschiedene Versuche mit brennbaren und nicht brennenden Materialien demonstriert.
Zum Abschluss gab es für acht Jungen und Mädchen eine besondere Überraschung.
Da sie die Altersgrenze von 12 Jahren erreicht haben, wurden sie von den beiden Leiterinnen der Kinderfeuerwehr Silke Schaller und Kerstin Kreis verabschiedet.
Gleichzeitig überreichten ihnen Jonas Pusl und Anja Benediktus als Vertreter der Jugendfeuerwehr symbolisch Helm und Jacke und hießen sie in der Jugendfeuerwehr willkommen.
In die Jugendfeuerwehr übernommen wurden:
- Alexander Ermisch
- Sebastian Feldbauer
- Leonie Graßl
- Timo Gregori
- Lukas Höcherl
- Abdulrahman Lakmoush
- Antonia Meindl
- Sina Stolte
Die nächste Gruppenstunde findet im Januar statt. Interessierte Kinder ab 6 Jahren aus dem Schutzbereich der FF Mitterdorf sind jederzeit herzlich willkommen.