Unter den Augen der Schiedsrichter mit Kreisbrandinspektor Florian
Hierl, Ehrenkreisbrandinspektor Alfons Janker sowie stellvertretendem
Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Schrödl wurden die einzelnen Prüfungsteile abgelegt.
Die Bayerische Jugendleistungsprüfung besteht aus einem praktischen Teil mit
Einzelaufgaben (unter anderem Zielwurf mit der Feuerwehrleine, Ausrollen eines C-
Schlauches, Anlegen eines Brustbundes, Mastwurf um einen Saugkorb und das Befestigen
einer Feuerwehrleine an einem Strahlrohr) sowie Truppaufgaben (zum Beispiel das Kuppeln
einer Saugleitung, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Kuppeln einer C-Schlauchleitung) und
einem theoretischen Teil mit dem Ausfüllen eines Fragebogens.
Die Jugendlichen waren auf diese Prüfung bestens vorbereitet und meisterten die an sie gestellten Aufgaben.
KBI Florian Hierl begrüßte die Führungskräfte der Mitterdorfer Wehr und dankte den Jugendlichen für
die Bereitschaft in der Feuerwehr aktiv zu sein und heute dieses Abzeichen abgelegt zu
haben. Weiter dankte er den Jugendwarten Theresa Bräu und Jonas Pusl mit den Ausbildern
für die Vorbereitungen und die gute Ausbildung. Anschließend gratulierte er allen
Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Er lobte die Leistungsbereitschaft sich der Prüfung zu
stellen sowie das im Vorfeld in Übungen die einzelnen Disziplinen einstudiert wurden.
Erster Kommandant Thorsten Kreis gratulierte ebenfalls und richtete die Bitte an die Jugendlichen,
auch weiterhin in der Feuerwehr Mitterdorf aktiv zu sein und sich weiter fortzubilden.
Ebenso dankte er den Schiedsrichtern für die durchgeführte Abnahme.
Aus den Händen von KBI Florian Hierl durften
- Abdulrahman Lakmoush,
- Antonia Meindl,
- Kilian Meindl,
- Franziska Lickl,
- Lukas Höcherl,
- Sebastian Feldbauer,
- Leonard Schwarzfischer
- Valentina Schwarzfischer
das Bayerische Jugendleistungsabzeichen in Empfang nehmen.
Dazu gratulierten auch die Schiedsrichter sowie die Führungsmannschaft der Feuerwehr
Mitterdorf. Zum Abschluss dieser kräftezehrenden Prüfung gab es dann noch eine Brotzeit.