Patenbitten bei der Feuerwehr Altenkreith

29. April 2023
Kinderfeuerwehr Feuerwehrverein Aktive Wehr Jugendfeuerwehr
Das 150-jährige Gründungsfest vom 2. bis 5. Juni 2023 rückt immer näher. Am Samstag, den 29.04.2023 stand ein wichtiger Meilenstein für das Jubiläumsfest auf dem Programm: das Patenbitten bei der Feuerwehr Altenkreith.

Beide Wehren starteten bereits am Nachmittag mit den obligatorischen Fotoaufnahmen.

Gegen 16 Uhr setzten sich die Züge dann in Bewegung um sich dann am gemeinsamen Ortschild in der Mitterdorfer bzw. Mitterkreither Straße zu treffen. Nach einer kurzen Begüßung und einem kleinen Umtrunk zog der beeindruckende Tross aus beiden Vereinen dann weiter in die Buchenstraße nach MItterkreith, wo das eigentliche Patenbitten stattfand.

Festleiter Florian Hierl und erster Vorstand Thomas Schaller trugen der Feuerwehr Altenkreith rund um ersten Vorstand Alexander Laube in Reimform das Amt des Patenvereins an.Sie erinnerten an die bereits lange bestehende Patenschaft und die freundschaftliche Verbundenheit der beiden Vereine.

Unterstützt wurde diese Bitte von Schirmherr Stephan Ruhland, Ehrenschirmherrin Alexandra Riedl, Ehrenschirmherr Franz Reichold, Ehrenkreisbrandrat Hans Weber und Ehrenkreisbrandinspektor Alfons Janker. 

Doch bevor Alexander Laube im Namen der Kreither Feuerwehr seine Zustimmung geben wollte mussten sich die Mitterdorfer Floriansjünger erst bewähren. Ein Löschangriff zum Schutze des Schloss Altenkreith - dem Wahrzeichen der Wehr - musste absolviert werden.

Zuerst lag es an Festmutter Kerstin Kreis und Festbraut Luisa Schwarzfischer unterstützt von Kassierin Bettina Bräu die Wasserversorgung sicherzustellen. Es galt Wasser mit löchrigen Feuerwehrhelmen zu bereitgestellten Milch kannen zu transportieren.

Festleiter Florian Hierl und die beiden Vorstände Thomas Schaller und Michael Bräu hatten die Aufgabe des Wassertransports. Mit zwei Saugschläuchen mussen die das Wasser aus den Milchkannen in eine Kübelspritze schütten.

Der eigentliche Löschangriff oblag den drei Kommandanten Thorsten Kreis, Rainer Schwarzfischer und Wolfgang Fuchs. Sie mussten die Flammen in dem Schloss umspritzen, was nach einem Nachfüllen von Löschwasser auch gelang.

Nun stand der Übernahme der Patenschaft durch die Feuerwehr Altenkreith nichts mehr im Wege was mit einem Schluck Festbier und einem Blumenstrauß für Patenbraut Corinna Hofweber besiegelt wurde.

Anschließend schloss sich eine Feier mit der Band "Stoabeißer" an, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte.