Katastrophenschutzübung "Heißer Bogen 2023"

9. September 2023
Aktive Wehr
Vom 07. bis 09. September fand rund um den Hohen Bogen die Katastrophenschutzübung "Heißer Bogen 2023" im Landkreis Cham statt.

Am Samstag beteiligte sich auch die Feuerwehr Mitterdorf an der Großübung, bei der insgesamt über 1500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Bergwacht, Polizei und Bundeswehr teilnahmen.

Das LF 8/6 mit dem Löschunterstützungsfahreug LUF60 machte sich zur Talstation der Hohenbogenbahn auf, wo das LUF an einer kleinen Ausstellung von Waldbrandbekämpfungsgerätschaften und Fahrzeugen teilnahm.

Das Mehrzweckfahrzeug und der Gerätewagen Logistik fuhren als Teil des Schlauchwagenzuges Roding den Bereitstellungsraum beim Bauhof Neukirchen b. Hl. Blut an. Von dort kam der Einsatzbefehl zwei Förderleitung über ca. 1,2km Länge vom einem 50m³ Faltbehälter bei Aignhof zum Brandherd in das Waldgebiet des Hohen Bogen zu legen. Mit der ersten Leitung wurde die Wassergasse 3 gespeist und mit der zweiten Leitung wurde ein tragbarer Wasserwerfer betrieben.