Station 1: Fahrzeugbrand – wenn’s richtig brenzlig wird
Hier wurde es ernst – zumindest im Übungsszenario. Die Kinder lernten, wie die Feuerwehr bei einem Fahrzeugbrand vorgeht: Vom Notruf bis zum gezielten Löscheinsatz. Mit kindgerechter Ausrüstung und viel Unterstützung durften die Nachwuchs-Feuerwehrleute sogar selbst löschen. So konnten sie hautnah erleben, was im Einsatzfall passiert – natürlich sicher und mit viel Spaß.
Station 2: Feuerwehr-Minigolf – Geschicklichkeit mit Schlauch und Strahlrohr
An der zweiten Station wartete eine feuerwehrtypische Herausforderung mal ganz anders: Ein selbst gebauter Minigolf-Parcours mit Geräten und Hindernissen aus dem Feuerwehr-Alltag. Mit Wasserspritzen, Schlauchbahnen und viel Kreativität versuchten die Kinder, den Ball (oder das Wasser) ins Ziel zu bringen. Der Spaß stand dabei ganz klar im Vordergrund – und so mancher entdeckte sein Talent als Minigolf-Meister mit Helm!
Station 3: Bastelstation – Osterdekoration
Passend zur Jahreszeit wurde an der dritten Station gebastelt, gemalt und geklebt. Die Kinder gestalteten farbenfrohe Osterdekorationen, die nicht nur den Feuerwehrraum verschönern, sondern auch mit nach Hause genommen wurden. Hier war viel Kreativität gefragt – und die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei.