Jahreshaupt- und Dienstversammlung im Gasthaus Pusl

3. Mai 2025
Kinderfeuerwehr Feuerwehrverein Aktive Wehr Jugendfeuerwehr
Mit einem feierlichen Gottesdienst am Heilbrünnl, zelebriert von Pfarrer Kienberger, begann die diesjährige Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf. In würdigem Rahmen wurde dabei der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Im Anschluss fanden sich über 50 aktive und passive Mitglieder im Gasthaus Pusl am Bahnhof zur Versammlung ein.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den 1. Vorstand Thomas Schaller, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, darunter die 1. Bürgermeisterin Alexandra Riedl, den Dienststellenleiter der Polizei Roding Bernhard Hager sowie seitens der Feuerwehrführung Ehren-KBR Johann Weber, KBI Norbert Metzei, KBM Hubert Hofweber und Frauenbeauftragte Rosi Maier.
Nach einer Gedenkminute blickte Schaller auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl konnte von 596 auf 621 gesteigert werden. Neben zahlreichen besuchten und selbst organisierten Festen hob er das stets hohe Engagement der Mitglieder hervor. Besonders betonte er den starken Zusammenhalt und das verlässliche Miteinander innerhalb des Vereins, dass die Veranstaltungen stets zu einem Erfolg machten.
Kommandant Thorsten Kreis berichtete anschließend über das Einsatzgeschehen im Jahr 2024. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mitterdorf zu 103 Einsätzen aus. Besonders erfreulich: Im Schnitt beteiligten sich 19 Einsatzkräfte pro Alarmierung – unabhängig von Tages- oder Nachtzeit. Die aktive Mannschaft zählt aktuell 55 Dienstleistende, mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren. Kreis stellte zudem das für 2027 geplante neue Löschgruppenfahrzeug 20 vor, das von der Firma Magirus auf einem Mercedes-Fahrgestell gefertigt wird. Auch das Engagement beim Gerätehausanbau wurde hervorgehoben – rund 2.600 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden von den Mitgliedern geleistet.
Positiv fiel auch der Bericht von Dominik Ruhland aus dem Fachbereich Atemschutz aus: Derzeit stehen 25 aktive Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Jugendwartin Theresa Bräu berichtete von einem regen Jahr mit 29 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Auch die Kinderfeuerwehr blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück – wie Kerstin Kreis schilderte, nahmen 61 Kinder an sieben Gruppenstunden teil, in denen Auch die Kinderfeuerwehr blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück – wie Kerstin Kreis schilderte, haben die Fire-Dragons aktuell 61Mitglieder mit denen in sieben Gruppenstunden spielerisch feuerwehrspezifisches Wissen vermittelt wurde.
Den finanziellen Rückblick präsentierte Kassierin Bettina Bräu. Aufgrund der hohen Vereinsbeteiligung an Ausrüstungsanschaffungen und am Gerätehausanbau musste ein leichtes Minus verzeichnet werden. Die Kassenprüfer bestätigten jedoch eine ordnungsgemäße Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Zum Abschluss der Versammlung wurden noch organisatorische Punkte zum kommenden Fest der Patenfeuerwehr Altenkreith besprochen.Die Versammlung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und einsatzbereit die Feuerwehr Mitterdorf in allen Bereichen aufgestellt ist – getragen von Gemeinschaftssinn, Engagement und Zusammenhalt.